Die von den Lewitz-Werkstätten betriebene öffentliche Kantine im Landratsam Parchim ist wieder ein fester kulinarischer Treffpunkt.
Die von den Lewitz-Werkstätten betriebene öffentliche Kantine im Landratsam Parchim ist wieder ein fester kulinarischer Treffpunkt.
Am 25. März herrscht von 8 bis 14 Uhr geschäftiges Markttreiben auf dem „Grünkram”-Gelände Zur Großen Heide 2.
Endlich, endlich, endlich war es wieder soweit: Nach der Pandemiepause konnten sich die Narren aus Schwerin, Dobbertin, Ludwigslust und Parchim am 10. Februar wieder so richtig in den Karneval „stürzen”.
In kleiner Runde trafen sich am 24. Januar im Giebelhaus Parchim Vereinsmitglieder und Mitarbeiter der Lebenshilfe, um die langjährige Büroleiterin Liane Nemec in den Ruhestand zu verabschieden.
Nach gut zwei Jahren erhielten jetzt 17 Absolventen des Berufsbildungsbereiches der Lewitz-Werkstätten während einer feierlichen Veranstaltung ihre Zertifikate. Diese bescheinigen den jungen Frauen und Männern ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Jetzt ist der 2. Teil der Porträt-Publikation „Wir von den Lewitz-Werkstätten” erschienen.
Wie die Zeit vergeht: 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lewitz-Werkstätten feiern in diesem Jahr ihr rundes Betriebsjubiläum.
Beim Stadtradeln in Parchim und Ludwigslust waren natürlich wieder Mitarbeiter und Angestellte der Lewitz-Werkstätten mit dabei.
In der Kulturmühle am Fischerdamm wird künftig ein Restaurant und eine Kantine von der „Lewitz-Dienstleistungen gGmbH” betrieben.
Bei Grünkram in Spornitz wird es am 18.11.2022 von 13 bis 19 Uhr wieder stimmungsvoll zugehen. Alles ist vorbereitet. Nach dem Motto „Vorfreude ist die schönste Freude” werden die Festbesucher auf dem gesamten Areal Dekorationsideen für die Advents- und Weihnachtszeit finden.
Die Begegnungsstätte im Giebelhaus Parchim ist ein Angebot zur unverbindlichen Begegnung und Kommunikation. Es richtet sich an Menschen, die aus dem Arbeitsleben raus sind, sich jedoch eine Tagesstruktur wünschen und auf Gemeinschaft einlassen können oder überhaupt neue Kontakte anbahnen möchten.
Wir als soziales Unternehmen finden die Idee, soziales Engagement zu würdigen, toll und möchten uns mit einbringen. So können Ehrenamtskarten-Besitzer ab sofort in unserer Gärtnerei Grünkram einen Rabatt von 10 Prozent auf ihren Einkauf geltend machen.
Parchim • Peng!!! Eine Konfetti-Kanone eröffnete offiziell das große Mitarbeiter-Fest zum 30. Geburtstag der Lewitz-Werkstätten. Über 800 Menschen mit und ohne Behinderung feierten das kräftig.
Das war toll! Bei bestem Wetter feierten die Lewitz-Zwerge ihr buntes Sommerfest. Dank an alle, die bei der Vorbereitung geholfen haben!
Die Lewitz-Werkstätten feierten mit einem offiziellen Festakt ihr 30-jähriges Jubiläum.
Menschen, Luftballons, Trillerpfeifen. Und Transparente mit Botschaften und Forderungen. Auf ihnen steht „Wir wollen Barrieren abschaffen”, dahinter drei Ausrufezeichen. Oder „Hört auf mit euren Ausreden” vier Ausrufezeichen.
Kinder helfen Kindern. Die „Lewitz-Zwerge” spendeten gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen dringend benötigte Dinge für Ukraine-Flüchtlinge.
Ganze Kita-Gruppen und Schulklassen, Arbeitskollektive, hochbetagte Rentner und Kleinkinder erhalten bei Bedarf von Montag bis Samstag nach einem Test die Info „positiv oder negativ”.
Wenn ein Schiff in einen Hafen einläuft, nimmt der Kapitän Kontakt mit den Verantwortlichen vor Ort auf, um sicher anlegen zu können. Oft kommen auch Lotsen zum Einsatz, um dem Schiff einen sicheren Weg zu weisen. Solche „Lotsen” gibt es nun auch in der Betriebsstätte Ludwigslust im großen Werkstattgebäude im Rennbahnweg.