Hauptmenü

Kindertagesstätte Regenbogen Parchim

Willkommen im Kindergarten
„Regenbogen“ Parchim

Der „Regenbogen“ gilt als Symbol für Freude, Hoffnung, Frieden und Vielfalt des Lebens. Bei uns im Kindergarten ist das Leben bunt und voller Möglichkeiten und die verschiedenen Farben des Regenbogens signalisieren, die Unterschiedlichkeit der Kinder. Alle zusammen dürfen hier unbeschwert fröhlich, gemeinsam spielen und lernen, sich entwickeln und wachsen.

Unsere Kindertagesstätte besteht seit über 50 Jahren. Einige Generationen, viele, viele Kinder haben ihre Kindergartenzeit hier verbracht und wurden all die Jahre liebevoll betreut und begleitet, in ihrer Neugier und Entdeckungsfreude unterstützt.

Unser Leitbild:

Unsere fest bestehenden Kindergruppen werden durch Gruppenerzieher_innen begleitet und beim Wachsen unterstützt und sind auch für Sie, als Eltern, feste Ansprechpartner.

Jede Kindergruppe hat ihre eigenen, großzügigen Gruppenräume mit verschiedenen Funktionsecken zum Spielen, Wohlfühlen, Kreativsein und Experimentieren, die sehr individuell gestaltet sind.

Außerdem stehen allen Kindergruppen zusätzlich

  • Sporträume mit verschiedenen Geräten und Sportmaterialien,
  • ein Musikraum mit einer Auswahl an verschiedenen Instrumenten und Spiegelwand,
  • ein Snoezelraum zur Entspannung und ausgerichtet auf Sinneserfahrung,
  • drei Kinderküchen,
  • ein naturnah, erlebnisorientiert gestalteter Innenhof,
  • ein 5000 Quadratmeter großes Außenspielgelände,

zur Verfügung.

Wir arbeiten inklusiv und betreuen und fördern in unserem Kindergarten auch Kinder mit Handicap und wir leben und lernen mit- und voneinander. Außerdem gehört zu unserem Kindergarten eine Waldgruppe, in der die Kinder den ganzen Jahreszyklus an einem Außenstandort, an der frischen Luft, in der Natur verbringen.

Wir haben Platz für 162 Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren, verteilt auf 8 Kindergartengruppen mit je 14 Kindern und zwei Krippengruppen mit je 18 Kindern. Die Waldgruppe können 14 Kinder besuchen. Jeweils zwei Gruppenerzieherinnen – davon eine mit heilpädagogischer- oder sonderpädagogischer Zusatzausbildung – arbeiten in den Gruppen. Die 36 Krippenkinder spielen und lernen in kleinen Gruppen in unterschiedlichen Räumen.

  • Spielen ist Lernen
  • Die Kinder entdecken spielerisch ihre Welt und werden von uns pädagogisch begleitet.
  • Wir arbeiten in Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz mit Elementen der Montessoripädagogik und projektbezogenen Angeboten.
  • Feste Gruppenstruktur in eigenen Gruppenräumen mit festen GruppenerzieherInnen
  • Inklusives Arbeiten
  • 100% Fachkräfte mit zusätzlichen Qualifikationen

Wir arbeiten nach dem lebensverbundenen integrativen Ansatz. Für jedes Kind werden individuelle Lerngeschichten geschrieben. In unserer integrativen Einrichtung bieten wir Kindern mit Behinderung und Kindern ohne Behinderung gemeinsame Erfahrungsfelder und Lernreize an. Wir wollen die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes fördern und Benachteiligungen entgegenwirken. Die Förderung orientiert sich vor allem an den pädagogischen und organisatorischen Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien. Wir sichern vielfältige Lern- und Lebensbedingungen für alle. Für die zielgerichtete Vorbereitung auf die Schule lernen die Kinder im letzten Jahr in Vorschulgruppen.

Jährliche Feste und Feiern für die Kinder und ihre Familien wie das Regenbogenfest und unser Laternenfest festigen das gemeinsame Streben von Eltern und ErzieherInnen zu Wohl unserer Kinder.
Jeden zweiten Dienstag gibt es von 15:30 bis 16:30 Uhr eine Krabbelgruppe für 6- bis 18-monatige Kinder: eine tolle Zeit mit gemeinsamem Spielen, Singen, mit allen Sinnen die Welt entdecken, erste Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen.

Luftbild Kita Regenbogen

Welche Räumlichkeiten stehen zur Verfügung?

  • Bildungsinseln zum Spielen und Experimentieren (z. B. Werkbänke mit kindgerechtem Werkzeug)
  • Spielplatz mit großzügigen Spielmöglichkeiten (5.000 m²)
  • Bewegungsräume mit Kletterwand und unterschiedlichen Sportmaterialien
  • Snoezelraum für Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen auf das Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Genießen ausgerichtet
  • Kinderküche
  • Weiterhin halten wir Mehrzweckräume vor, in denen Physiotherapie-, Ergotheraphie- und Logopädieanwendungen durchgeführt werden können.

Wer gehört zum Team?

  • Erzieherinnen und Erzieherinnen mit heilpädagogischer- und sonderpädagogischer Zusatzausbildung
  • Naturpädagogin
  • Montessoripädagogin
  • Ergotherapeutin
  • Physiotherapeutin
  • Logopädin, Sozialpädagogin

Darüber hinaus besteht eine gute Zusammenarbeit mit den Kinderärzten und anderen sozialen Diensten. Für behinderte Kinder aus dem Kreisgebiet Ludwigslust-Parchim ist ein Fahrdienst eingerichtet.

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag  6:00 bis 18:00 Uhr
(keine Betriebsferien während der Sommerzeit)

Das Faltblatt zur integrativen Kindertagesstätte Regenbogen können Sie hier herunterladen (PDF, 286 kB)

Das Faltblatt zum Eingewöhnungangebot der Kita Regenbogen können Sie hier downloaden (PDF, 289 kB)

Das Infoblatt zur Krabbelgruppe für Kinder von 6 – 18 Monaten können Sie hier downloaden (PDF, 218 kB)

Kontakt:
Kindertagesstätte „Regenbogen“
Lewitz-Werkstätten gGmbH
W.-I.-Lenin-Str. 5
19370 Parchim
Telefon: 03871 629204-0
Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Brendemühl
E-Mail: brendemuehl@lewitz-werkstaetten.de
kitaregenbogen@lewitz-werkstaetten.de

Logo Kita Regenbogen Parchim

Kindertagesstätte „Regenbogen"
W.-I.-Lenin-Str. 5
19370 Parchim
Telefon: 03871 629204-0
kitaregenbogen@lewitz-werkstaetten.de

Kartenausschnitt Link zu Google Maps

Voranmeldung

Sie möchten Ihr Kind in unserer Kita voranmelden? Kein Problem:

Füllen Sie unsere Voranmeldung aus.

Klicken Sie auf „Absenden“.

Sie bekommen per E-Mail unsere Antort mit Ihren Angaben zur Bestätigung.

Jahr ich will! Anzeige für Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst

Besuchen Sie gern die Social-Media-Profile der Kita Regenbogen Parchim:

facebook
instagram