Leitbild der Lewitz-Werkstätten gGmbH
Unser Leitmotiv
Sage es mir und ich vergesse es.
Zeige es mir und ich behalte es.
Lass es mich tun und ich verstehe es.
Präambel
Die Lewitz-Werkstätten gGmbH ist ein Sozialunternehmen zur Förderung, Betreuung und Bildung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Gesellschafter der Lewitz-Werkstätten sind
- die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Parchim und Umgebung e. V.
- die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ludwigslust und Umgebung e. V.
- der Behindertenverband Ludwigslust e. V.
Wir bieten einen Rahmen für das Leben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen unter inklusiven Gesichtspunkten. Wir sorgen aktiv mit hohem Qualitätsanspruch dafür, dass sie diejenige Unterstützung erhalten mit der sie selbstbestimmt Gestalter ihres eigenen Lebens werden und bleiben können.
Betreuung und Führung
Die Erfüllung aller Aufgaben und das Erreichen unserer Ziele in höchster Qualität und Zufriedenheit ist gemeinsame Betreuungs- und Führungsaufgabe. Betreuung und Führung auf allen Ebenen basieren auf Offenheit, gegenseitiger Achtung und Vertrauen. Unsere gemeinsamen Werte, Vorstellungen und Visionen sind Orientierungsgrundlage.
Gemeinsam schaffen wir Raum für Motivation, Leistung, Innovation und für die Übernahme von Verantwortung. Wir respektieren Vielfalt, Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit.
Wir sind alle für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung sowie gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen in den Lewitz-Werkstätten verantwortlich.
Beschäftigte und betreute Menschen
Unser Potential schöpfen wir aus allen im Unternehmen beschäftigten und betreuten Menschen. Wir lernen miteinander und voneinander. Dabei nutzen wir unsere Kompetenzen und unser Engagement als Triebkraft. Ideen und Meinungen nehmen wir ernst. Akzeptanz und Toleranz prägen unser Miteinander.
Arbeits- und Kompetenzfelder
Die Lewitz-Werkstätten gGmbH als soziales Unternehmen schaffen die Voraussetzungen für eine individuelle Förderung und Betreuung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen und setzen dies in ihrer täglichen Arbeit um.
Die Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten und die Stärkung der Persönlichkeit, der durch uns begleiteten Kinder und Erwachsenen, liegen unseren Bemühungen und unserem Tun zugrunde. Dafür bieten wir Angebote für Arbeit, berufliche Bildung, Wohnen und Betreuung und entwickeln diese ständig weiter.
Unsere Kompetenzen liegen:
- in der hohen Fachlichkeit und ressourcenorientierten Arbeit bei der Betreuung, Bildung und Förderung
- in der sozialen Verantwortung und Entwicklung von Potentialen
- in der Einbeziehung verschiedenster Interessenvertreter, Kooperationspartner und Angehöriger
Informieren und Kommunizieren
Eine gelebte, offene, positive, respektvolle und verständnisvolle Kommunikation ist die Basis unserer Unternehmenskultur. Dies setzt Raum, Zeit, organisatorische und technische Instrumente, gegenseitige Akzeptanz und klare Regeln voraus. Bei unserer Kommunikation wahren wir die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen.
Wir bekennen uns zu den Kommunikationsgrundsätzen:
- miteinander reden und verständigen
- aktiv zuhören und Offenheit für Argumente zeigen
- stets sachlich und fair bleiben
- Umgangsformen und sprachliche Maßstäbe einhalten
- verständlich und transparent und zeitnah Informationen weitergeben
Kunden, Partner, Wirtschaftlichkeit
Wir setzen unsere Ressourcen zielgerichtet und verantwortungsvoll für die Entwicklung des Unternehmens sowie für die Zufriedenheit unserer Kunden ein.
Grundsätze dafür sind:
- qualitätsorientiertes Arbeiten
- Präsentation von hoher Fachlichkeit
- Zuverlässigkeit und Termintreue
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Wahrnehmung von Eigenverantwortung
- Einbindung in vielfältige Netzwerke
Qualität
Der Qualitätsgedanke begleitet alle beschäftigten und betreuten Menschen bei ihrer täglichen Arbeit.
Unser Anspruch an Qualität ist
- kritische Selbstreflektion der eigenen Person und Arbeit
- Fortschreibung von Prozessen und Standards im Bildungs-, Betreuungs- und Produktionssektor
- Einsatz moderner, wissenschaftlicher, sozialer, pädagogischer, therapeutischer und technischer Methoden
- Nachhaltige Nutzung personeller, ökonomischer und ökologischer Ressourcen.
Als Gradmesser verstehen wir:
- Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit
- positive Resonanz aller beschäftigten und betreuten Menschen sowie unserer Vertragspartner
- uns auszeichnende Bewertung im Zuge externer Prüfungen
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Das Wohlbefinden aller im Unternehmen beschäftigten und betreuten Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir fühlen uns verantwortlich für den Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit.
Durch interne und externe Fachkräfte schaffen und sichern wir die Voraussetzungen für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
(Stand Januar 2017)