Erstmalig wurden „DOMINO-Jahresaudits” durchgeführt
Ende vergangenen Jahres fanden die Audits in den 31 aktuell tätigen DOMINO-Dörfern aller drei Werkstattstandorte statt. Zudem wurden auch in allen Berufsbildungsbereichen Lehraudits durchgeführt.
Bei den jeweils ca. 15-minütigen Gesprächen konnten sowohl das Auditorenteam und das Lenkungsgruppenmitglied des Standortes als auch die Leitungskräfte der Werkstatt einen Einblick in die zumeist engagierte Arbeit der DOMINO-Dörfer gewinnen.
In den Auditgesprächen wurde die DOMINO-Arbeit des zurückliegenden Jahres besprochen und anhand von neun zu bewertenden Qualitätskriterien die Umsetzung der DOMINO Standards und Anforderungen überprüft. Dabei erfolgte eine Bewertung nach dem Ampelsystem (GRÜN / GELB / ROT). Bei der Überprüfung konnten folgende Kennzahlen ermittelt werden:
Insgesamt gab es 279 zu vergebende Bewertungen. Davon waren
GRÜN (Anforderung erfüllt): 237 Bewertungen (das entspricht 85 Prozent),
GELB (Anforderung nur teilweise erfüllt): 42 Bewertungen (15 Prozent),
ROT (Anforderung nicht erfüllt): 0 Bewertungen (0 Prozent)
Von besonderer Bedeutung war dabei, jedem Dorf eine konkrete Rückmeldung zu der geleisteten Arbeit im DOMINO-System zu geben. Dabei konnten die Auditoren gemeinsam mit den Leitungskräften feststellen, dass weiterhin mit viel Kreativität und Ideenreichtum aber auch mit Beharrlichkeit und Sorgfalt an den Themen Qualitätsentwicklung und Selbstvertretung der Interessen behinderter Menschen im System DOMINO gearbeitet wird. Wunsch vieler Dörfer war es, konkrete Rückmeldungen zu Verbesserungspotentialen zu bekommen. An welchen Stellen ist Entwicklung möglich, wo können Potentiale besser genutzt werden, wo sollten Kriterien sorgfältiger eingehalten werden. Dieser Blick von außen und die Diskussion unterschiedlicher Sichtweisen hilft uns allen bei der Weiterentwicklung. Verbesserungspotentiale wurden insbesondere den Themenfeldern Handlungsplan, Versammlungsprotokolle und Teilnahme an Weiterbildungen erkannt.
Darüber hinaus war es dem Auditorenteam jedoch auch wichtig, besonders positive Aspekte und gute Beispiele deutlich hervorzuheben und zu würdigen. Die engagierte Arbeit wird gesehen und kann inspirierendes Beispiel für andere sein.
Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle, dass alle DOMINO-Dörfer der Lewitz-Werkstätten ihr Audit in diesem Jahr erfolgreich bestanden haben und damit das Qualitätssiegel für das Jahr 2025 erhalten haben.
Alle DOMINO-Dörfer erhalten mit diesem Schreiben auch die Kopie ihres Auditberichtes, in dem die einzelnen Bewertungen notiert sowie die Verbesserungspotentiale und positiven Aspekte beschrieben sind. Dieser Bericht soll die Dörfer in der Weiterentwicklung unterstützen und gibt zudem wichtige Anhaltspunkte für die Überprüfung im Folgejahr.
Auch die Lenkungsgruppe DOMINO wird die Ergebnisse und Erfahrungen der erstmalig durchgeführten Audits besprechen. Bei den Rundgängen sind Entwicklungsthemen erkannt worden, die nun diskutiert und bearbeitet werden müssen. Dazu wird Sie die Lenkungsgruppe auch weiterhin informieren. Gleichzeitig sind insbesondere Frau Dörnbrack, Frau Nitsch und Herr Damaschke auch Ansprechpartner der jeweiligen Standorte, an die Sie mit Fragen und Anregungen herantreten können.
Mit dem neuen System, die DOMINO-Arbeit in Form von Jahresaudits zu überprüfen und zu wertschätzen, gehen wir gemeinsam einen weiteren Schritt in der Entwicklung unseres Unternehmens. Wir danken allen engagierten Beteiligten und betrachten die durchaus positiven Ergebnisse als Bestätigung und Ansporn für die wichtige Arbeit, die wir gemeinsam leisten.