Die soziale und gesundheitliche Vorsorge im ländlichen Raum wird seit ca. drei Jahren durch den wohnortnahen Einsatz von ehrenamtlichen Pflegelotsen in den Gemeinden unterstützt. Die ehrenamtlichen Pflegelotsen im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind erste Kontakt- und Vertrauenspersonen für Pflegebedürftige und ihre Familien vor Ort. Vor Ort heißt auch: im Unternehmen.
Als Pflegelotsen in den Lewitz-Werkstätten sind ab sofort Carola Möller und Silke Anklam Ansprechpartner für Hilfesuchende.
„Besonders für die sogenannte Sandwich-Generation, also in der Regel berufstätige Menschen, die gleichzeitig sowohl ihre minderjährigen Kinder versorgen, als auch ihre eigenen Eltern betreuen müssen, ist es oft sehr schwer”, sagt Silke Anklam.
Genau diese Menschen sollen unterstützt werden, damit sie Pflege und Beruf besser in Einklang bringen können. Pflegelotsen zeigen gesetzliche Ansprüche für berufstätige Angehörige sowie betriebliche Lösungsmöglichkeiten auf und bei Bedarf vermitteln sie weiter, stellen den Kontakt zu den Pflegestützpunkten bzw. zu Netzwerkpartnern her.
Bei allen Problemen rund um Anträge, Pflegegrade, Pflegegeld und Pflegegeldsachleistungen, Verhinderungs- oder Ersatzpflege/Kurzzeitpflege, Freistellung von der Arbeit über gesetzliche Pflegezeit oder Familienpflegezeit, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung oder den Pflegestützpunkt als wichtigstem Ansprechpartner sind die Pflegelotsen Carola Möller (Telefon: 03874 4225-35) und Silke Anklam (Telefon: 03871 6282-51) kompetente Ansprechpartnerinnen.